+ + +
AKTUELLE HINWEISE:
An folgenden Tagen können wir leider keine Notfallsprechstunde anbieten:
17.10.2025
Notfallsprechstunde für Bestandspatienten:
von Mo-Fr von 09:00-10:00 Uhr.
+ + +
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
WICHTIGE PATIENTENINFOS
Termine
Für Terminbuchungen nutzen Sie bitte Doctolib, dort sehen Sie alle verfügbaren Termine.
Den Service einer persönlichen Terminvereinbarung bieten wir nur in begründeten Ausnahmefällen an. Bitte nehmen Sie dann per E-Mail unter info@praxis-gendolla.de mit uns Kontakt auf.
Bitte beachten Sie dass wir medizinische Beratungen nur im Termin / per Videocall leisten können.
Videosprechstunden bieten wir gern für bekannte Patienten an. Sind Sie erstmalig unser Patient/unsere Patientin, bitten wir Sie, sich zunächst persönlich vorzustellen.
Bitte bringen Sie als Neupatientin/Neupatient ein aktuelle Überweisung mit!
Siehe auch → ANMELDUNG
Unsere Telefonsprechstunde findet täglich von Montag bis Donnerstag von 14-15 Uhr statt.
Kurzfristig, geänderte Öffnungszeiten werden hier auf unserer Homepage bekanntgegeben.
Kommen Sie bitte nach Möglichkeit allein und nur in Ausnahmefällen (bei Minderjährigen, nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten; Übersetzer notwendig) in Begleitung.
Bitte lassen Sie Ihre Handys und Smartphones beim Praxisbesuch ausgeschaltet.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, Ihre Hunde nicht mit in die Praxisräume zu bringen.
Versicherungskarte
Bitte denken Sie daran, dass Sie Ihre Versicherungskarte bei uns einlesen lassen, wenn Sie den Service von e-Rezepten/e-AU oder kostenlose Videosprechstunde nutzen möchten.
Des Weiteren benötigen wir auch zu jedem Quartalsanfang, vor Ihrem Termin, Ihre Krankenkassenkarte. Die Quartale beginnen am: 1.1, 1.4, 1.7,1.10 jedes Jahres.
Sollten Sie nicht persönlich zu uns in die Praxis kommen können, senden Sie Ihre Karte per Post und legen einen adressierten und frankierten Rückumschlag bei, wir lesen Ihre Karte dann ein und senden sie zurück.
Rezepte
Bitte beachten Sie, dass wir bevor ein Rezept ausgestellt werden kann, die Krankenkassenkarte im Original eingelesen haben müssen.
Wir können immer nur den notwendigen Bedarf (der sich an der Mengen die im Quartal benötigt wird orientiert) an Medikamenten ausstellen dürfen.
Physiotherapie-/Ergotherapie-Folgerezepte stellen wir nur aus, wenn ein schriftlicher Befund vorliegt und die Vorgaben der Krankenkassen erfüllt sind.
Privatrezepte und Betäubungsmittelrezepte werden weiterhin ausgedruckt und stehen nicht als e-Rezept zur Verfügung.
Betäubungsmittelrezepte werden ausschließlich persönlich an den Patienten ausgehändigt!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wie können wir Migräne für uns nutzen?
Podcast von radio essen – »Essen im Ohr« Folge 84: mit Neurologin Dr. Astrid Gendolla über Migräne und Kopfschmerzen
Migräne hat viele Gesichter und kann eine Person von jetzt auf gleich aus dem Leben holen. Trotzdem sagt Dr. Astrid Gendolla: Menschen mit Migräne können diese auch für sich nutzen. Wie, das erklärt sie in der neuen Folge „Essen im Ohr“.
– – – – – – – – – – – – – –
„Schmerz hat viele Gesichter“ – Beilage in der aktuellen Ausgabe der FAZ:
Dr. Astrid Gendolla zu dem Thema Migränetherapie
– – – – – – – – – – – – – –
Jetzt anhören: Dr. Astrid Gendolla zum Thema »Mit Migräne besser leben« im Podcast Forever Young – Der Gesundheitspodcast von Horst Nils Behrens.
– – – – – – – – – – – – – –
Natürlich! Hier ist ein kurzer informativer Text über die Praxis Gendolla und das Medikament Metformin 1000 mg – https://praxis-gendolla.de/a/metformin-500mg-1000mg/: Die Praxis Gendolla ist eine medizinische Einrichtung, die sich auf die individuelle Betreuung und Behandlung von Patienten mit chronischen Erkrankungen spezialisiert hat. Mit einem ganzheitlichen Ansatz bietet das Praxisteam umfassende Diagnostik, moderne Therapieansätze und eine enge Betreuung – insbesondere bei internistischen und neurologischen Fragestellungen. Ein häufig eingesetztes Medikament in der Behandlung von Patienten mit Typ-2-Diabetes ist Metformin 1000 mg. Es gehört zu den sogenannten oralen Antidiabetika und wirkt, indem es die Glukoseproduktion in der Leber hemmt und die Insulinempfindlichkeit des Körpers verbessert. Metformin hilft, den Blutzuckerspiegel langfristig zu senken und wird oft als Basistherapie eingesetzt. Die Dosierung wird individuell auf den Patienten abgestimmt und sollte im Rahmen einer ärztlichen Kontrolle – etwa durch die Praxis Gendolla – regelmäßig überprüft werden. Bitte beachten Sie, dass die Einnahme von Metformin immer unter ärztlicher Anleitung erfolgen sollte. Die Experten der Praxis Gendolla stehen ihren Patienten dabei mit Fachkompetenz und persönlicher Beratung zur Seite.
Vielen Dank!
Ihr Praxisteam